ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2004; 113(3): 85-96
DOI: 10.1055/s-2004-823092
Fortbildung
Endodontie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Anwendung elektrophysikalisch-chemischer Methoden in der Endodontie

A Modified Technique for the Manufacturing of Complete Dentures - Part 5: Functional Impression - Preliminary Bite RegistrationM. Hülsmann1
  • 1Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Spülung des Wurzelkanals mit antibakteriell wirksamen und gewebeauflösenden Lösungen, das chemische Debridement, stellt einen wesentlichen Bestandteil der Wurzelkanalaufbereitung dar, die daher häufig als chemomechanische Präparation bezeichnet wird. Die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) beinhaltete über die Wurzelkanalspülung hinaus bislang die Gebührenposition 242, die die Anwendung zusätzlicher elektrophysikalisch-chemischer Methoden beschreibt. Im folgenden Beitrag werden die derzeit diskutierten Möglichkeiten einer elektrophysikalisch-chemischen Behandlung des Endodonts vorgestellt und die Berechtigung ihrer Anwendung anhand der vorliegenden Literatur überprüft. Als einzige infrage kommende, wissenschaftlich hinreichend überprüfte Maßnahme kann derzeit die zusätzliche Anwendung eines Ultraschallsystems zur Spülung und Desinfektion des Wurzelkanals empfohlen werden.

Summary

The last part of the series describes the bite registration using the functional impressions as templates. The practical procedures of mounting the central-bearing-point templates as well as the face-bow transfer and the recording of the sagittal condylar path using the Condylator®-System are explained. The laboratory procedures of pouring and mounting the casts as well as the set up of the teeth are briefly outlined. They have to be performed in close collaboration with the dentist. Finally the advantages and the disadvantages of the described method are summarized and reflected.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. M. Hülsmann

Abt. Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und Parodontologie(Direktor: Prof. Dr. T. Attin)

Zentrum ZMK

Robert-Koch-Straße 40

37075 Göttingen

Email: michael.huelsmann@med.uni-goettingen.de